Die Wahl des Putzes hängt von den spezifischen Anforderungen des Raumes oder Gebäudes ab, in dem er verwendet wird.
Material, Körnung und Struktur vermitteln Stimmungen und setzen Akzente. Als Grundlage für Anstriche, Fliesen oder Tapeten, reguliert der Innenputz die Luftfeuchtigkeit und sorgt für ein gesundes Raumklima.
Der Außenputz schützt das Bauwerk vor äußeren Umwelteinflüsse.
Das gewählte System muss zum Untergrund, dem Unterputz und zur Oberfläche, dem Oberputz, passen. Wir kennen das Zusammenspiel der verschiedenen Schichten und Materialien und beraten Sie gerne über die Vor- und Nachteile für optimale Ergebnisse und eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
Innenputz:
Außenputz:
Egal ob Neubau oder Modernisierung, eine Energetische Fassadensanierung reduziert den Energiebedarf, hilft Energiekosten zu sparen und die Schadstoffemissionen reduzieren sich. Neben dem Einsparungspotenzial an Heizkosten und dem Komfortgewinn lässt eine Neugestaltung der Außenfassade den Wert eines Hauses sofort steigen. Besonders bei der Altbausanierung sollte der energiesparende Vollwärmeschutz ein ganz wesentliches Kriterium sein.
Die Vorteile im Überblick:
Trockenbau ist eine schnelle, flexible und kostengünstige Methode zur Errichtung von Wänden und Decken. Diese Methode bietet viele Vorteile wie schnelle Installation, Flexibilität und geringere Kosten im Vergleich zu traditionellen Mauerwerkswänden.
Trockenbau hat folgende Vorteile: